Benannt nach dem berühmten Polarschiff von Roald Amundsen, das 1917 den Namen der damaligen ersten Königin Norwegens erhielt, wird MS Maud auf den Spuren der Postschiffroute bis zum Nordkap reisen. Innovative und umweltschonende Technologien stehen für ein nachhaltiges Reiseerlebnis an Bord von Hurtigruten.
MS Maud ist mit großen Batterieakkupacks ausgestattet. Die zusätzliche elektrische Leistung ermöglicht einen optimalen Betrieb der Motoren, was den Kraftstoffverbrauch und damit die CO2-Emissionen deutlich reduziert. Diese Optimierung von ca. 25 % wird vor allem durch die Unterstützung mit Batterieenergie bei Lastspitzen während Anlege- und Wendemanövern erreicht.
Bei Anschluss an das Landstromnetz reduzieren sich die Emissionen auf null. MS Maud ist mit dieser innovativen Technik ausgestattet. Während der Liegezeit in Hamburg, wo die Reise entlang der norwegischen Fjordküste bis zum Nordkap startet und endet, wird MS Maud das umweltfreundliche Landstrom-Angebot des Hamburger Hafens nutzen
Es werden emissionsarme Motoren eingesetzt, die sämtliche derzeitige sowie anstehende Regulierungen der internationalen Schifffahrt erfüllen (IMO Tier3). Durch den modernen Antrieb in Kombination mit den großen Akkupacks ist MS Maud als Hybrid-Expeditionsschiff nachhaltig und emissionsarm von Hamburg bis zum Nordkap und zurück auf großer Fahrt